Joghurt
Der Name Joghurt stammt aus dem türkischen „yoghurmak“, was „verdicken“ bedeutet. Die Entstehung der ersten Sauermilchprodukte fällt in die Zeit um ca. 8000 v. Chr., in der die Hirtenvölker begannen, die Milch als Nahrung zu verwenden.
Zur Herstellung von Joghurt werden der pasteurisierten Milch Milchsäurebakterien zugesetzt. Bei 42 Grad Celsius vermehren sich die Milchsäurebakterien und wandeln einen Teil des Milchzuckers vorwiegend in Milchsäure um. Dadurch gerinnt die Milch und erhält den für Joghurt so typischen leicht säuerlichen Geschmack.