Panzerotti mit Mozzarella, Oliven & Salat | Südtiroler Milch
Südtiroler Milch

Panzerotti mit Mozzarella, Oliven und Endiviensalat

Goldbraune, frittierte Teigtaschen gefüllt mit Mozzarella, schwarzen Oliven und knackigem Endiviensalat – herzhafter Snack à la Südtirol.

Gericht: Für den großen Hunger

Milchprodukte: Mozzarella

Schwierigkeit: Leicht

Vorbereitungszeit: 30 min

Kochzeit: 30 min

Ein Rezept von: Sennereiverband Südtirol

Zutaten

für 12 Personen

Für den Teig:

  • 300 g Mehl Typ 0
  • 170 g Wasser
  • 15 ml Olivenöl
  • 8 g Trockenhefe für Pasteten
  • 1 Teelöffel Salz

Für die Füllung:

  • 200 g gewaschener Endiviensalat
  • 250 g laktosefreie Mozzarella
  • 40 g entkernte schwarze Oliven
  • 2 in Salz eingelegte Sardellenfilets
  • 1 Knoblauchzehe
  • Natives Olivenöl extra
  • Salz
  • Pfeffer

Außerdem:

  • Erdnussöl zum Frittieren.

Panzerotti mit Mozzarella, Oliven und Endiviensalat

Vorbereitungszeit 60 min

  1. Mit der Vorbereitung der Füllung beginnen: Den zerdrückten Knoblauch in Öl anschwitzen lassen und entfernen, sobald er goldbraun wird. Die Sardellen dazugeben und auflösen lassen. Den in Streifen geschnittenen Endiviensalat, die in Ringe geschnittenen Oliven hinzufügen und mit Salz und Pfeffer würzen. Kochen lassen, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Abkühlen lassen und beiseitestellen.
  2. In der Zwischenzeit den Panzerotti-Teig zubereiten: Das Mehl mit Wasser, Öl und Hefe in der Schüssel der Küchenmaschine mit dem K-Haken vermischen. Nachdem der Teig vermengt ist, salzen und mit dem Knethaken zu einer glatten und elastischen Masse verarbeiten.
  3. Den Teig mit einem Nudelholz auf einem Teigbrett etwa 4 mm dick ausrollen. Mit einem runden Teigausstecher (Durchmesser 10 cm) 12 Scheiben ausstechen, die in der Mitte mit einem Löffel Endivie und Oliven und einigen Mozzarellastückchen gefüllt werden. Den Teig halbmondförmig zusammenlegen, die Teigränder mit den Fingerspitzen andrücken und gut verschließen.
  4. Jeweils einige Panzerotti in reichlich Öl bei 170 Grad goldbraun frittieren. Mit einem Schaumlöffel herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen, trocken tupfen und heiß servieren.