Kaiserschmarren mit Südtiroler Heumilch-Joghurt und Preiselbeeren
Fluffiger, in Stücke zerrissener Pfannkuchenteig it Joghurt mit Qualitätszeichen Südtirol, bestreut mit Puderzucker – klassisches Dessert.
Gericht: Dessert
Milchprodukte: Joghurt, Butter, Milch
Schwierigkeit: Leicht
Vorbereitungszeit: 15 min
Kochzeit: 10 min
Ein Rezept von: Luisa Ambrosini
Zutaten
für 2 Personen
Zutaten
- 3 Eier
- 100 g Mehl, Typ 00
- 50 ml Heumilch mit Qualitätszeichen Südtirol
- 3 EL Kristallzucker
- 150 g Heumilch-Joghurt mit Qualitätszeichen Südtirol
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 Prise Salz
- 1 Nuss Butter mit Qualitätszeichen Südtirol
- Puderzucker
- 1 TL Backpulver für Süßgebäck
- Südtiroler Preiselbeerkonfitüre
- 1 Handvoll getrockneter Preiselbeeren
Kaiserschmarren mit Südtiroler Heumilch-Joghurt und Preiselbeeren
Vorbereitungszeit 25 min
- Die Eier trennen und das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen.
- In einer zweiten Schüssel die Dotter mit dem Zucker vermengen, anschließend Südtiroler Heumilch-Joghurt und Vanilleextrakt und zuletzt Mehl und Backpulver dazugeben. Gründlich mischen. Das geschlagene Eiweiß vorsichtig unterheben.
- Die Südtiroler Butter in einer Antihaftpfanne erhitzen und etwa die Hälfte des Teigs einfüllen. Zudecken und einige Minuten lang bei niedriger Hitze garen. Sobald der Kaiserschmarren an der Unterseite braun wird, mit einer Spachtel umdrehen und in unregelmäßige Stücke zerteilen. Mit etwas Puderzucker bestäuben und die Stücke rasch mischen. Vom Herd nehmen, den Kaiserschmarren auf einen Servierteller geben und den Vorgang mit dem übrigen Teig wiederholen.
- Den warmen Kaiserschmarren mit etwas Südtiroler Preiselbeerkonfitüre und den getrockneten oder, falls möglich, frischen Preiselbeeren servieren. Guten Appetit!