Milch-Schulprojekt Südtirol – Milchwissen fürs Klassenzimmer 
Südtiroler Milch

Milch-Schulprojekt

In Milch fallender Tropfen

Milch-Schulprojekt - Lernen mit allen Sinnen

Kinder erfahren im Milch-Schulprojekt, wie Milch entsteht, was Kühe brauchen – und warum regionale Produkte gut für Mensch, Tier und Umwelt sind.

Besonders Kinder lieben Milchprodukte – und sollen auch wissen, woher sie kommen. Deshalb hat der Sennereiverband Südtirol vor knapp 20 Jahren das Milch-Schulprojekt ins Leben gerufen. Über 80 % der Schülerinnen und Schüler der dritten Grundschulklassen nutzen bereits jährlich dieses Bildungsangebot. Sie erfahren spielerisch, wie aus Gras Milch wird, wofür das Qualitätszeichen Südtirol steht und warum gerade die Kühe die typische Südtiroler Landschaft prägen. Die Milchbotschafterinnen – allesamt Bäuerinnen aus der Region – besuchen die Schulen, erzählen aus ihrem Alltag und bringen verschiedene Milchsorten zum Verkosten mit.

Die Anmeldung zum Milch-Schulprojekt für das Schuljahr 2025/26 ist vom 8. September bis 31. Oktober 2025 möglich.

Bei Fragen gerne an schulprojekt@idm-suedtirol.com wenden. 

Auch ein anderes Südtiroler Qualitätsprodukt präsentiert sich auf Wunsch den Schulklassen in Südtirol. Beim Apfel-Schulprojekt entdecken die Kinder der vierten Klasse Grundschule das Apfelland Südtirol. 

Frau mit blauem Schurz reicht Kindern im Klassenzimmer Brote mit Milch-Aufstrich auf einem Holzbrett.

Milchwissen auf dem Stundenplan

Mit allen Sinnen entdecken Kinder, wie Milch entsteht: von der Fütterung der Kühe bis hin zur Verarbeitung der Milch. Die praxisnahe Schulstunde bringt landwirtschaftliches Wissen ins Klassenzimmer.

Die Schulstunde beginnt mit einer Reise „vom Gras ins Glas“, anschaulich erzählt von Milchbäuerinnen, die aus ihrem Alltag auf Südtirols Bergbauernhöfen berichten. Mit Schaubildern, echten Milchkannen, Buttermodeln (Butterformen), Futterproben und dem Schulfilm „Dolomilla“ wird die Welt der Milchbetriebe lebendig. Die Kinder erkunden spielerisch den Weg der Milch, lernen verschiedene Milchsorten kennen, stellen selbst Butter her – und verkosten sie natürlich auch. So macht Lernen Spaß und bleibt in Erinnerung! Die Unterrichtsmaterialien wurden gemeinsam mit dem Deutschen Bildungsressort entwickelt. Organisiert wird das Projekt vom Sennereiverband Südtirol und IDM Südtirol.

Broschüre mit Kuhillustration liegt auf Tisch neben Farbstiften und Puzzleteilen mit Ernährungsbegriffen.