Charakteristika
Von Grund auf gut
In jedem Schluck Südtiroler Milch steckt das Ergebnis vieler zusammenhängender Faktoren. Sie sind die Basis für Produkte, die mit dem Qualitätszeichen ausgezeichnet werden.

Familiäre Strukturen
Die bergige Landschaft Südtirols hat die historisch gewachsene, kleinstrukturierte Landwirtschaft bewahrt. Heute gibt es rund 4.000 milchproduzierende Bergbauernhöfe auf 800 bis 2.000 Höhenmetern. Im Schnitt halten sie 15 Milchkühe und 8 Stück Jungvieh. Diese familiären Strukturen ermöglichen eine besondere Aufmerksamkeit für die Tiere - geprägt von Nähe, Sorgfalt und gelebter Verantwortung.
Gesichter hinter der Milch
Hier kommen die Menschen hinter der Milch zu Wort: Bäuerinnen und Bauern, erzählen von ihrem Alltag – den Herausforderungen und schönen Momenten – und nehmen uns mit auf den Hof, in den Stall, in den Milchhof und in ihr Leben.
Südtirols Kuhrassen
In Südtirol gibt es eine große Vielfalt an Kuhrassen – von weltweit verbreiteten Milchrassen bis hin zu autochthonen Rindern. Hier findest du robuste, anpassungsfähige Tiere, die an die unterschiedlichen Lebensräume und Traditionen der Region angepasst sind. Erfahre mehr über die einzelnen Rassen und ihre Besonderheiten.