Gemeinsame Milchkompetenz: So gelingt die Qualität der Südtiroler Milch
Südtiroler Milch

Über uns

In Milch fallender Tropfen

Service rund um die Milch

Der Sennereiverband Südtirol unterstützt Milchhöfe mit Fachwissen und Kontrollen, um beste Qualität entlang der gesamten Milchwertschöpfungskette zu sichern.

Der Sennereiverband Südtirol sorgt dafür, dass in der Südtiroler Milchwirtschaft alles rund läuft. Er vertritt die gemeinsamen Anliegen der Mitglieder d.h. der genossenschaftlich organisierten Milchhöfe in Südtirol und unterstützt sie in allen Fragen rund um Produktion und Qualität, betreut Mitglieder und koordiniert gemeinsame milchwirtschaftlichen Belange. Mit viel Know-how begleitet der Verband die Produktion der Milch entlang der gesamten Wertschöpfungskette – vom Stall bis zum fertigen Produkt. Ein engmaschiges Kontrollsystem stellt sicher, dass die Produkte nicht nur hervorragend schmecken, sondern auch höchsten Standards entsprechen und somit das Qualitätszeichen Südtirol tragen dürfen.

Logo des Sennereiverbandes Südtirol, mit der Aufschrift "Sennereiverband Südtirol - Dairy Federation South Tyrol".

Gemeinsam für Qualität

Südtirols Milchwirtschaft setzt auf Gemeinschaft: Qualität, Fairness und Nachhaltigkeit stehen im Mittelpunkt der genossenschaftlichen Arbeit.  

Die zehn milchverarbeitenden Genossenschaften Südtirols sind im Sennereiverband als Dachverband zusammengeschlossen. Rund 4.000 Milchviehbetriebe mit rund 60.000 Milchkühen sind Mitglieder dieser Genossenschaften. Durch die genossenschaftliche Struktur profitieren alle Betriebe, egal wie groß sie sind, von einheitlicher Betreuung.  Zu den zentralen Aufgaben des Sennereiverbands zählen unter anderem die kontinuierliche Qualitätssicherung der Rohmilch sowie der Milchprodukte, die Kontrolle der Milchsammelwagen, aber auch die Interessensvertretung bei milchwirtschaftlichen Belangen, das Marketing des Südtiroler Milchsektors und die Beratung der Milchviehbetriebe, Almen und Hofkäserein.

Diagramm, das die Struktur und die Aktivitäten des Südtiroler Milchkonsortiums beschreibt, beginnend mit der Organisation und endend mit der Produktion von Milch, Joghurt und Käse.

Leistungen

Der Sennereiverband Südtirol sorgt für Qualität – vom Bauernhof bis ins Kühlregal. Mit strengen Kontrollen, fachlicher Beratung und einem klaren Fokus auf Tierwohl und Nachhaltigkeit. Zudem führt der Verband Öffentlichkeitsarbeit durch, damit die Qualität der Südtiroler Milch wortwörtlich in aller Munde ist – mit Kampagnen, Schulprojekten, Presse-Aktivitäten und vielem mehr 

Eine Frau in einem blauen Kittel nimmt Milch aus einem Reagenzglas.

Qualitätskontrolle

Nahaufnahme einer behandschuhten Hand, die eine zylindrische Probe aus einem gereiften Käselaib entnimmt.

Hof- und Almberatung

Eine Frau in einem blauen Mantel und ein Mann in einer Latzhose mit roten Einsätzen und einem Hut sehen sich etwas auf einem Tablet an und kommentieren es. Sie befinden sich in einer Scheune.

Nachhaltigkeit und Tierwohl

Teamarbeit

Hinter dem Sennereiverband Südtirol steht ein Team, das sich mit Herz und Know-how für Südtirols Milch und Milchprodukte einsetzt. Ob Frage, Idee oder Anliegen – wir sind erreichbar und helfen gerne weiter.

Schwarz-Weiß-Porträt von Joachim, einem Mann, der einen traditionellen Anzug mit einer verzierten Jacke und einer Brille trägt, während er lächelt.

Joachim Reinalter

Obmann 

+39 0471 063 900
Schwarz-Weiß-Porträt einer Frau mit Kurzhaarschnitt und Pony. Sie trägt eine dunkle Bluse und eine Halskette.

Annemarie Kaser

Direktorin

+39 0471 063 900
Schwarz-Weiß-Porträt von Sabine Gamper, einer lächelnden Frau mit lockigem Haar, Reifohrringen und einem horizontal gestreiften T-Shirt.

Sabine Gamper

Verwaltung

+39 0471 063 909
Schwarz-Weiß-Porträt von Silvia, einer lächelnden Frau in Berufskleidung.

Silvia Steinmayer

Direktionsassistentin & Marketing

+39 0471 063 907
Schwarz-Weiß-Porträt von Angelika, einer jungen Frau mit glattem Haar und formeller Kleidung.

Angelika Oberkofler

Tierwohlbeauftragte & Nachhaltigkeitsmanagement

+39 0471 063 905
Schwarz-Weiß-Porträt von Lukas Ebner, einem jungen Mann mit kurzen Haaren und einem hellen Pullover.

Lukas Ebner

Leiter Qualitätskontrolle Rohmilch

+39 0471 063 918
Schwarzes und weißes Porträt eines lächelnden Mannes. Er trägt ein dunkles Polka-Dot-Hemd.

Andreas Österreicher

Leiter Qualitätskontrolle Lebensmittel

+39 0471 063 928
Schwarz-weißes Porträt eines lächelnden Mannes. Er trägt ein sportliches Sweatshirt mit Reißverschluss und dem Salewa-Logo.

Bertram Stecher

Beratung Almen und Direktvermarkter

+39 0471 063 900
Schwarz-Weiß-Porträt eines Mannes, der einen dunklen Pullover trägt und in die Kamera lächelt.

Michael Pichler

Hofberatung

+39 0471 063 900
Schwarz-Weiß-Porträt von Markus, einem Mann mit Glatze, der ein weißes Poloshirt trägt und einen ernsten Gesichtsausdruck hat.

Markus Stärkle

EDV

+39 0471 063 915