Südtiroler Milchprodukte
Südtirols Milchvielfalt auf einen Blick
Milch mit dem Qualitätszeichen Südtirol steht für Reinheit und Regionalität auf höchstem Niveau. Ob Trinkmilch, Joghurt, Käse oder Mozzarella – der vorzügliche Geschmack der Südtiroler Milchprodukte bringt die ganze Vielfalt und Ursprünglichkeit der Region auf deinen Tisch.
Was Milch alles kann
Milch ist viel mehr als nur ein Durstlöscher: Sie liefert wichtige Nährstoffe wie hochwertiges Eiweiß, leicht verdauliches Fett sowie die Vitamine A, B und D. Außerdem enthält sie Mineralstoffe wie Kalzium, Phosphor, Jod und Fluorid. Ihre Bestandteile können Entzündungen hemmen, das Immunsystem stärken und die Abwehrkräfte aktivieren. Auch für die Verdauung ist Milch oft ein wohltuender Begleiter.1

Alles Gute in einem Schluck
Unsere Produkte werden aus gentechnikfreier Südtiroler Qualitätsmilch hergestellt, teilweise auch aus wertvoller, traditionell hergestellter Heumilch. Viele Produkte sind in laktosefreien Varianten erhältlich. Achte auf die Symbole – sie zeigen dir auf einen Blick, was drinsteckt.



Frische zählt
Je nach Verarbeitung unterscheidet sich die Haltbarkeit von Milch: Frischmilch wird deutlich kürzer erhitzt – pasteurisiert – als H-Milch. Sie ist deshalb weniger lange haltbar und sollte gekühlt aufbewahrt werden. Das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) zeigt, bis wann Milch und Milchprodukte bei richtiger Lagerung ihre Qualität garantiert beibehalten. Wenn es abgelaufen ist bedeutet das nicht, dass ein Lebensmittel verdorben ist.
¹ Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn) an der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), & Max Rubner-Institut. (2014). Legenden und Fakten rund um die Kuhmilch: Stand der wissenschaftlichen Forschung zum Thema Kuhmilchverzehr und dessen Einfluss auf die menschliche Gesundheit. https://www.kern.bayern.de/mam/cms03/wissenschaft/dateien/freispruch_f%C3%BCr_die_milch-langversion_mit_literaturliste.pdf