Südtiroler Heumilch g.t.S.
Naturbelassen und geschmackvoll
Heumilch mit Qualitätszeichen Südtirol steht für bäuerliche Tradition, naturbelassene Fütterung und deshalb für Milch von höchster Qualität.
Südtiroler Heumilch entsteht im Einklang mit der Natur und ist eine der ursprünglichsten Formen der Milchgewinnung. Die Kühe ernähren sich dabei ausschließlich von saftigem Gras, duftendem Heu und Getreide. Auf vergorene Futtermittel wird bewusst verzichtet. So entsteht eine Milch, die reich an Nährstoffen ist – mit kraftvollem, natürlichem Geschmack. Strenge Vorgaben sichern die Qualität, kontrolliert von unabhängigen, staatlich anerkannten Stellen. In regionalen Milchhöfen schonend verarbeitet, trägt die Heumilch das Südtiroler Qualitätszeichen und das EU-Siegel „garantiert traditionelle Spezialität“. Sie machen die Authentizität, die Qualitätsmerkmale und die Nachhaltigkeit der Südtiroler Heumilch sichtbar.

Vielfalt, die schmeckt
Du möchtest Südtiroler Milch ganz unbeschwert genießen? In unserem Sortiment findest du zahlreiche laktosefreie Milchprodukte, die durch ihren natürlichen Geschmack überzeugen und dir genussvolle Momente schenken – für unbeschwerten Milchgenuss ganz nach deinem Geschmack!

Verantwortungsvolle Landwirtschaft
Die gesamte Heumilchproduktion steht für Nachhaltigkeit: Denn die Bäuerinnen und Bauern führen damit eine verantwortungsvolle, traditionelle Landwirtschaft weiter. In den regionalen Milchhöfen wird die Milch pasteurisiert und homogenisiert – so bleiben die wertvollen Vitamine, Omega-3-Fettsäuren und Aromastoffe im Rahm erhalten.
Schon gewusst?
¹ Schreiner, M., Seiz, M., & Ginzinger, W. (2012). Fettsäurenspektrum von Heumilch und Heumilchprodukten mit Schwerpunkt CLA und Omega-3 Fettsäuren. Universität für Bodenkultur Wien.
https://www.heumilch.com/wp-content/uploads/2023/07/Zusammenfassung-Projekt-Fettsaeurenstudie.pdf









