Qualitätssiegel Südtirol
Dann poste Dein Foto auf Instagram mit dem Hashtag
#zurMilch
Das Joghurt mit dem Natron in einer Schüssel verrühren und ca. 5 Minuten ruhen lassen, dann die weiche Butter, den Zucker und die Eier dazugeben, nach jeder Zugabe mit dem Handmixer oder in der Küchenmaschine gut umrühren. Den Kaffee, das gesiebte Mehl, das Backpulver und den Zimt sowie das mit einer Gabel zerdrückte Bananenmark hinzugeben.
Mit einer Spatel zu einer homogenen Mischung mischen, dann alles in eine 23 x 11 cm große, mit Backpapier ausgelegte Plumcakeform gießen. Glattstreichen und die der Länge nach halbierte Banane auf die Oberfläche legen. Mit den Schokotropfen und den grob gehackten Cashewnüssen bestreuen.
Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad etwa 1 Stunde lang backen. Mit Stäbchenprobe testen: Das Stäbchen muss nach dem Einstechen in die Mitte des Kuchens trocken und sauber sein. Vor dem Servieren vollständig abkühlen lassen.
Zutaten für 6/8 Personen
250 g Mehl Typ 00 230 g reifes Bananenmark (ca. 2 Bananen) 230 g Rohrzucker 200 ml Südtiroler Naturjoghurt, laktosefrei 100 g weiche Butter, laktosefrei 2 Eier
1 Tasse Espresso 1 Teelöffel Backpulver 1 Teelöffel Natron 1 Teelöffel Zimtpulver
Außerdem: 30 g Schokotropfen 30 g Cashewnüsse
1 Banane
Milch, Butter, Käse oder Joghurt sind im Kühlschrank, doch was könnte man bloß daraus zaubern? Wir hätten da die ein oder andere Idee …
50 Minuten
25 Minuten
40 Minuten
90 Minuten
70 Minuten
10 Minuten
120 Minuten
375 minuti
200 Minuten
45 Minuten
140 Minuten
13 Stunden
60 Minuten
15 Minuten
30 Minuten
100 Minuten
75 Minuten
210 Minuten
160 Minuten
35 Minuten
65 Minuten
20 Minuten
3,5 Stunden
5 Stunden
80 Minuten
55 Minuten
4,5 Stunden
3 Stunden
95 Minuten
195 Minuten
4 Stunden
110 Minuten
185 Minuten
12 Minuten
105 Minuten